Mit unseren beliebten Seniorenreisen bieten wir auch 2025 ein auf ältere Menschen abgestimmtes Programm an Urlaubsfahrten und Ausflügen. "Gemeinschaft erleben" heißt, mit Gleichgesinnten abwechslungsreiche Urlaubstage zu verleben. Es bietet die Möglichkeit, in einer Gruppe neue Kontakte zu knüpfen, sich gegenseitig anzunehmen, zu respektieren und zur stützen. Gemeinsame Vor- und Nachtreffen gehören natürlich zu unseren Reisen dazu.
Die angebotenen Reisen stehen allen Senioren offen, die noch reisefähig und nicht pflegebedürftig sind. Unsere Reisegruppen werden von einer erfahrenen ehrenamtlichen Vertrauensperson begleitet. Diese steht als Ansprechpartner zur Verfügung und organisiert gemeinsam mit Ihnen, je nach Wunsch, Ausflugsfahrten, Wanderungen, Spiele oder gesellige Abende.
Gerne schicken wir Ihnen unseren Reisekatalog zu oder beraten Sie persönlich. Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass Anmeldungen nur persönlich, nicht aber telefonisch entgegengenommen werden. Ansprechpartnerin für die Seniorenreisen der Caritas Dorsten ist Frau Simone Beierle.
Unser kostenloser Katalog erscheint immer am Anfang eines Jahres und kann hier online angeschaut, in der Geschäftsstelle der Caritas Dorsten am Westgraben abgeholt sowie telefonisch 02362 918700 oder per E-Mail angefordert werden. Im Prospekt finden Sie auch unsere Reisebedingungen.
Es ist natürlich auch möglich, eine Reise zu verschenken. Gerne stellen wir für Sie in unserer Geschäftsstelle einen Geschenkgutschein aus.
Um auch denjenigen Senioren, die nicht mehr weit verreisen möchten oder können, einen Urlaub zu ermöglichen, bieten wir die Stadtranderholung für Senioren an. Diesen „Urlaub ohne Koffer“ führen wir zweimal im Jahr durch. Die angebotenen Reisen stehen allen Senioren offen, die noch reisefähig und nicht pflegebedürftig sind. Da die Fahrten mit fünf hauseigenen Kleinbussen durchgeführt werden, ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher zu empfehlen.
Für jede Stadtranderholung wird ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Feste Ausflugsziele und die Freude am geselligen Beisammensein kennzeichnen unsere Fahrten. Die Teilnehmer werden jeden Morgen mit unseren Kleinbussen abgeholt und während der Fahrt von Mitarbeitern der Caritas betreut. Nach einem Frühstück in unserer Einrichtung St. Anna geht es Tag für Tag auf Erlebnistour. Hier wird ebenfalls eine zweite Mahlzeit mittags oder abends angeboten.
Die Pflege und Versorgung Angehöriger, insbesondere in der häuslichen Umgebung kostet viel Kraft und Energie. Wenn Sie einen Angehörigen pflegen, kennen Sie die körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen.
Vielen Pflegenden ist nicht bekannt, dass Sie eine Kur (stationäre Vorsorge- und Reha Maßnahme) in Anspruch nehmen können, um ihre Gesundheit und Pflegefähigkeit zu erhalten.
In einer Kur haben Sie die Möglichkeit
Sie erhalten in unserer Beratungsstelle Informationen zu allen Fragen
Ihre Kurberatungsstelle unterstützt Sie dabei, die Versorgung Ihres Angehörigen während der Kur sicher zu stellen. In einigen Kliniken besteht auch die Möglichkeit, den Pflegebedürftigen mitzunehmen oder in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung in der Nähe unterzubringen.
Sie können eine Kur beantragen, wenn
Die Beratung ist kostenlos.