Der Wohngruppenverbund bietet seit 1982 stationäre Jugendhilfe in Dorsten an. Aufgrund veränderter Bedarfe wurden seit 2007/2008 die bis dahin bestehenden Kinder- und Jugendwohngruppen schrittweise zu Mutter/Vater-Kind Häusern umstrukturiert. Seit 2019 hat sich der Wohngruppenverbund gänzlich auf dieses Angebot nach § 19 SGB VIII spezialisiert.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wohngruppenverbundes fühlen sich dem Leitbild des Deutschen Caritasverbandes ver-bunden:
Wir nehmen Menschen an, wie sie sind!
Unser Ziel ist es, Mütter / Väter mit einem besonderen Unterstützungsbedarf – dazu zählen auch psychische Erkrankungen und Behinderungen – durch intensive Unterstützung, Begleitung und Beratung, zur dauerhaften und weitestgehend selbständigen Übernahme der Elternverantwortung zu befähigen.
Dabei haben wir drei pädagogische Schwerpunkte:
Den anderen Elternteil und/oder neue Partner binden wir, soweit möglich, in unsere Arbeit mit ein.
Wenn notwendig, begleiten wir auch Trennungsprozesse von Mutter / Vater und einem Kind. Wir unterstützen die Mutter / den Vater bei der persönlichen Entscheidungsfindung und helfen, eine Perspektive für sich und das Kind zu entwickeln.
Aufnahmeanfragen werden durch die Heimleitung entgegengenommen und koordiniert.
Der Wohngruppenverbund in Zahlen:
an unterschiedlichen Standorten in Dorsten.
In den Mutter/Vater-Kind-Häusern werden Schwangere sowie Mütter oder Väter aufgenommen, die aufgrund von
intensive Unterstützung in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Fürsorge für ihr Kind sowie für die Alltagsbewältigung eine engmaschige, kleinschrittige Begleitung und Anleitung benötigen.
Im Mutter-Kind-Haus Alter Postweg werden ausschließlich minderjährige und junge volljährige Schwangere und Mütter mit ihrem Kind aufgenommen.
Aufgrund der Barrierefreiheit können im Mutter/Vater-Kind-Haus Hafenstraße auch Eltern aufgenommen werden, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Ausschlusskriterien
Mütter oder Väter, die nicht in der Lage sind, kurze Zeiträume von bis zu einer Stunde mit dem Kind allein zu verbringen, ohne dabei das Kind unmittelbar zu gefährden, können ebenfalls nicht aufgenommen werden.
Entsprechend des individuellen Hilfebedarfs bieten die multi-professionellen Teams in den Mutter/Vater-Kind-Häusern umfas-sende Hilfe und Unterstützung durch:
pädagogische Leitung Psychologischer Dienst
Fachbereichsleitung
Jugendhilfe
Heimleitung Wohngruppenverbund Dorsten