Beratung Familien, Kinder und Jugendliche

Gemeinsam Lösungen finden

Kennen Sie das auch? Sorgen um die Kinder, die Unsicherheit, in der Erziehung alles richtig zu machen, Konflikte in der Familie, Stress mit der Schule, das Gefühl, überfordert zu sein, Trennung vom Partner etc. Auch viele Jugendliche kennen die Erfahrung, mit sich selbst oder anderen nicht mehr klarzukommen.

In solchen und ähnlichen Situationen können wir Gesprächspartner sein und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Dafür nehmen wir uns in Einzel-, Paar-, Eltern- oder Familiengesprächen Zeit für Sie. Die Beratung ist für Sie kostenfrei, auch wenn Sie längerfristige Unterstützung benötigen. Kinder und Jugendliche können sich auch ohne ihre Eltern an uns wenden. Wir behandeln alle Gespräche vertraulich.

Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Gesprächstermin. Sie können natürlich auch die Caritas-Onlineberatung nutzen. Aus Datenschutzgründen können wir leider keine Termine per E-Mail vergeben.

Ihr Team der Beratungsstelle

Im Team der Beratungsstelle arbeiten Fachkräfte mit pädagogischer, psychologischer und psychotherapeutischer Ausbildung zusammen.

v.l.n.r.: Meryem Dreessen, Claudia Stasch, Simone Wulfers, Sylvia Ebbing, Anne Rentmeister - auf dem Foto fehlen unsere 2 Teamassistentinnen: Vera Tewes & Birgit Mühlenbrock

Die Beratungsstelle steht allen Bürgern aus Dorsten, die mit Kindern zu tun haben offen. Unabhängig von Nationalität, Weltanschauung oder Religion: Eltern, Stiefeltern und anderen Erziehungsberechtigten, Kindern und Jugendlichen, Geschwistern, Freundinnen und Freunden, jungen Erwachsenen sowie pädagogischen und psychosozialen Fachkräften. Neben Informationen zu Erziehungsfragen unterstützen wir bei familiären Krisen, beraten bei Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten und helfen bei der Bewältigung von Konflikten.

Zu uns kommen zum Beispiel …

Eltern...

  • die die seelische Entwicklung ihrer Kinder fördern wollen, und sich vergewissern wollen, ob ihr Kind „normal“ entwickelt ist
  • die sich beraten lassen wollen, ob sie in der Erziehung richtig liegen
  • die sich überfordert fühlen mit der Erziehung und Rat suchen oder Rückenstärkung benötigen
  • die sich Sorgen machen über fremde Einflüsse auf ihre Kinder
  • die im Zusammenhang mit Trennung bzw. Scheidung Schwierigkeiten mit den Kindern oder sich selbst haben

und auch Eltern, deren Kinder...

  • im Kindergarten oder in der Schule auffallen
  • in verschiedenen Situationen starke Ängste haben
  • keine Freunde haben, mit anderen Kindern nicht zurecht kommen
  • belastende Ereignisse zu verkraften haben (Tod in der Familie, Unfall, Scheidung, Kindesmisshandlung oder sexuellen Missbrauch ...)
  • einnässen oder einkoten
  • oft über Schmerzen klagen ohne organische Ursache
  • sich nicht konzentrieren können
  • zu nichts Lust haben und alles nur ablehnen
  • oft und stark aggressiv reagieren

Jugendliche und junge Erwachsene...

  • wenn sie Ärger und Konflikte mit ihren Eltern, in der Schule oder am Arbeitsplatz nicht „in den Griff“ bekommen
  • wenn sie mit sich selbst zu kämpfen haben und dafür Orientierung und Rat benötigen
  • wenn sie sich Vieles nicht zutrauen und unter Versagensängsten leiden
  • wenn sie mit ihrem Freund / ihrer Freundin nicht zurechtkommen
  • wenn sie alles so „richtig satt“ haben und sich einfach mal aussprechen wollen

Lehrerinnen, Lehrer, Erzieherinnen, Erzieher, Fachkräfte im psychosozialen Bereich...

  • die Unterstützung bei der Motivierung zum Aufsuchen der Beratungsstelle und bei der Kontaktanbahnung suchen
  • die Möglichkeiten zur fachlichen Reflektion ihres Umgangs mit Eltern, Familien, Kindern und Jugendlichen suchen
  • die offene Angebote zu Fragen der Erziehung und des Familienlebens durchführen möchten

Unser Beratungsangebot

Der erste Kontakt mit unserer Beratungsstelle erfolgt in der Regel durch telefonische oder persönliche Anmeldung im Sekretariat, in dem Sie einen Termin für das Erstgespräch bekommen. In diesem ersten Gespräch haben Sie Gelegenheit, sich ein Bild von uns und unserer Arbeitsweise zu machen. Wir überlegen gemeinsam, wie wir Ihnen weiterhelfen können.

Unser Beratungsangebot umfasst

  • Problemabklärung, Diagnostik (besonders bei Schulproblemen, sozialen und emotionalen Auffälligkeiten)
  • Beratung und Unterstützung von Eltern zur Verbesserung der Erziehungskompetenz
  • Familienberatung und -therapie zur Klärung und Verbesserung der Familienbeziehungen
  • Einzel- und Gruppenangebote für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige
  • Trennungs- und Scheidungsberatung für Eltern und Kinder; Gruppenangebote für Kinder
  • Krisenintervention
  • Informations- und Präventionsveranstaltungen
  • Beratung für Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen
  • Sprechstunden in Familienzentren
  • Onlineberatung

Gruppenangebote der Beratungsstelle

Bei manchen Fragestellungen hat sich die Gruppenarbeit als hilfreiche Arbeitsmethode erwiesen. Die Gruppe findet in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle, Halterner Straße 28 in Dorsten statt. Folgende Gruppen haben bisher in unregelmäßigen Abständen stattgefunden:

  • Mädchengruppe
  • Gruppe für Kinder psychisch erkrankter Eltern
  • Gruppe für soziales und emotionales Lernen
  • Gruppe für emotional belastete Eltern

Außenstelle

Integratives Familienzentrum Wulfener Markt
Wulfener Markt 6, 46286 Dorsten
Sprechstunden nach Vereinbarung

Kontakt:
Symbol für Telefon
Symbol für E-Mail
Formulare, Downloads, Informationen

Wir sind für Sie da!

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Psychologin
Anne Großblotekamp

Leiterin der Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Sozialpädagogin
Meryem Dreessen

Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Diplom Sozialpädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Claudia Stasch

Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Heilpädagogin, Sozialtherapeutin und systemische Beraterin
Simone Wulfers

Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche

Kein Foto vom Mitarbeiter vorhanden
Diplom Heilpädagogin
Sylvia Ebbing

Beratungsstelle für Eltern, Kinder & Jugendliche