Wir alle können in Lebenssituationen kommen, in denen wir die eigenen Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können. Diese Menschen unterstützen wir auf Ihrem individuellen Weg.
Als vom Landesbetreuungsamt anerkannter Betreuungsverein übernehmen wir die rechtliche Betreuung für volljährige Menschen, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln können.
Die rechtliche Betreuung kann auf eigenen Antrag oder von Amts wegen durch das Betreuungsgericht eingerichtet werden. Es wird nur für die notwendigen Aufgabenkreise eingerichtet.
Wir beraten Sie auch, wenn Sie diese verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit ehrenamtlich ausüben möchten. Wir bieten vom Gericht bestellten ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern Beratung, Einführung, Fortbildung und weitere Unterstützung an. Des Weiteren vermitteln wir ehrenamtliche Betreuungen an Interessierte.
Darüber hinaus informieren wir über die Möglichkeit einer Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.
Wichtig zu wissen
Für eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung, melden Sie sich einfach telefonisch oder per Email.
Die Betreuungsvereine in katholischer Trägerschaft stehen für eine Online-Beratung zur Verfügung. Die Beratung kostet nichts, ist anonym und sicher. Das gewährleistet ein speziell entwickeltes Mail-Verfahren, über das Sie nach Ihrer Anmeldung mit den Beratern Kontakt aufnehmen.
Selbstbestimmt vorsorgen ist mehr als nur einen kurzen Gedanken wert.
Wer kümmert sich um mich, wenn ich meine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Wir alle können durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Situation kommen, wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Hier Vorsorge zu tragen, ist für jeden von uns wichtig.
Prüfen Sie bitte genau, wer dafür für Sie in Frage kommt. Es gibt zwei unterschiedliche Möglichkeiten:
Die Grundvoraussetzung:
Sie können für die gesamten aber auch für Teilbereiche eine Vorsorgevollmacht erstellen.
Besprechen Sie bitte unbedingt vorher die Einzelheiten mit dem Bevollmächtigten und klären, ob er dazu in der Lage ist, ihre Angelegenheiten zu regeln. Am besten erstellen Sie die Vollmacht gemeinsam.
Beratung für Bevollmächtigte
Sie sind Bevollmächtigter und haben Fragen oder brauchen Unterstützung in Ihrer Aufgabe?
Wir bieten Ihnen Beratung, Unterstützung und Fortbildung an.
Info-Material
In unserer Geschäftsstelle am Westgraben erhalten Sie Broschüren zum Thema "Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Sie sind während unserer Öffnungszeiten oder nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung zum Selbstkostenpreis zu erhalten.
Die Grundvoraussetzung:
Eine Betreuungsverfügung kommt insbesondere in Betracht, wenn sich niemand bereit erklärt oder wenn man keinen kennt, dem man eine Vollmacht erteilen könnte, oder wenn es andere Gründe gibt, eine gerichtlich kontrollierte Regelung der Angelegenheiten zu wünschen.
Eine Betreuungsverfügung richtet sich an:
Info-Material
In unserer Geschäftsstelle am Westgraben erhalten Sie Broschüren zum Thema „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Sie sind während unserer Öffnungszeiten oder nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung zu erhalten.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, laden wir Sie herzlich zu den Informationsveranstaltungen ein - siehe Termine
Sie können aber auch gerne einen Termin zur persönlichen Beratung vereinbaren.
Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung ... eine Aufgabe für Sie?
Haben Sie Freude im Umgang mit anderen Menschen und übernehmen gerne Verantwortung? Sie sind ein Organisationstalent, der Umgang mit unterschiedlichen Behörden und Einrichtungen fällt Ihnen leicht? Sie sind flexibel und verständnisvoll im Umgang mit Menschen? Dann kann eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung für Sie eine bereichernde Aufgabe sein.
Als Betreuer stehen Sie einem hilfebedürftigen Menschen zur Seite und geben ihm die notwendige Unterstützung, um dessen Lebenssituation zu stabilisieren bzw. zu verbessern. Sie werden für bestimmte Aufgabenkreise vom Amtsgericht zum rechtlichen Betreuer bestellt. Die Hauptaufgabe ist die Organisation und das Erledigen von rechtlichen/behördlichen Angelegenheiten. Dabei steht der Wunsch des Betreuten selbstverständlich im Mittelpunkt, so dass ein guter persönlicher Kontakt die Basis der ehrenamtlichen Tätigkeit ist. Sie selbst machen neue Lebenserfahrungen und können Ihr Wissen für die betreute Person einsetzen.
Unser Angebot:
Als ehrenamtlicher Betreuer haben Sie die Möglichkeit beim Caritasverband Dorsten an regelmäßigen Informationstreffen teilzunehmen, Erfahrungen auszutauschen und durch diverse Vorträge geschult zu werden. Für individuelle Beratungen bieten wir stets zeitnahe Gesprächstermine an.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich diese interessante, abwechslungsreiche Aufgabe vorstellen können, wenden Sie sich gerne an uns. Wir freuen uns auf Sie.
Wir helfen Ihnen, damit Sie helfen können!
Sie sind vom Amtsgericht als ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer bestellt – wir helfen Ihnen, damit Sie helfen können!
Die Übernahme einer rechtlichen Betreuung ist eine wichtige und verantwortungsvolle aber nicht immer einfache Aufgabe. Damit Ihnen dies gut gelingt und Sie Freude an Ihrem Ehrenamt haben, stehen wir Ihnen als Betreuungsverein mit Rat und Tat zur Seite
Gerne können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin mit uns vereinbaren.
Fachbereichsleitung
allg. soziale Hilfen
Rechtliche Betreuerin
Rechtliche Betreuerin